Ottobock & Hans Georg Näder – oder die Geschichte von „Des Königs neue Kleider“

Hans Näder

Ottobock, nach eigenen Angaben Weltmarktführer im Bereich Prothetik und einer der führenden Anbieter in der Orthetik, im Rollstuhlbereich sowie bei Exoskeletten, will wieder einmal an die Börse. Es wäre nicht der erste Versuch. Zuletzt wollte Prof. Hans Georg Näder 2022 mindestens die 20 Prozent, die EQT seit 2027 an dem Unternehmen hielt, über die Börse verkaufen, nach dem man schon 2017 den Börsengang plante. Nach dem der IPO nicht klappte, wollte man 30 Prozent über einen Private Equity Deal verkaufen. Angeblich standen die Investoren Schlange. Aber auch das klappte nicht. Prof. Näder musste die 20 % von EQT, die nach fünf Jahren mässigen Investments unbedingt wieder aus dem Unternehmen raus wollten, zurückkaufen. Weil kein Geld da war, musste alles fremdfinanziert werden über einen PIK Loan. Es wurde also nicht nur der Kaufpreis aufgenommen, sondern auch die Zinsen für den Kredit. Insgesamt spricht man von 1,1 Milliarden Euro, die von der Familie Näder in Kürze wieder zurückgezahlt werden müssen.

Das dies nicht aus dem laufenden Geschäft finanziert werden kann, zeigen die Geschäftsabschlüsse, die im Bundesanzeiger veröffentlicht werden und aus denen immer wieder deutsche Medien berichten. Diese Stories zeichnen regelmässig ein anderes Bild von dem Unternehmen, als das, was die PR-Abteilung versucht zu verkaufen. Mit ein Grund wahrscheinlich, weshalb Anwälte von Ottobock regelmässig versuchen, diese Publikationen mit seitenlangen Klageschriften zu verhindern.

Letztlich zeigen aber die eigenen Bilanzen, dass das Unternehmen unter der Führung von Prof. Näder aus den schlechten Zahlen nicht herauskommt. Immer deutlicher wird, dass das Unternehmen von der Substanz lebt, schöne Geschichten erzählt werden, die aber nur bedingt mit der Wahrheit etwas zu tun haben. Das fängt schon mit der Firmengeschichte an, wie das Manager Magazin herausgefunden hat. Denn Ottobock wurde überhaupt nicht von Otto Bock, dem Grossvater von Hans Georg Näder, gegründet.

Diese Story und weitere Insights auf finden Sie auf dieser Website.

Artikel

Deutscher Prothesenhersteller: Ottobocks Millionengeschäft in Russland – diese Details werfen Fragen auf

Ottobock verdient in Russland Millionen. Firmen-Erbin Georgia Näder betont, man versorge dort 'nur Zivilisten'. Doch Recherchen zeigen, dass Prothesen offenbar auch bei russischen Soldaten landen, die teilweise sogar wieder im Einsatz an der Front sind.
2025-04-16
Lesezeit: 8 min

Luft nach oben

Interne Zahlen zeigen, wie hohe Schulden den Prothesenhersteller Ottobock belasten. Sein Eigen - tümer mag offenbar nicht sparen – und liefert weiter nach Russland
2025-02-14
Lesezeit: 8 min

Die Russlandgeschäfte des Prothesen-Patriarchen Hans Georg Näder

Eine Auswertung von Zoll- und Einfuhrdaten zeigt, dass die Ottobock-Gruppe in erheblichem Umfang russische Partner beliefert. Patriarch Hans Georg Näder redet lieber über sein Engagement für die Ukraine.
2025-01-28
Lesezeit: 3 min

Mit welch rüden Methoden Hans Georg Näders Konzern gegen die IG Metall kämpft

Der Prothesenhersteller Ottobock versucht einem Betriebsrat zu kündigen, schickt Briefe per Einschreiben an Vertrauensleute und droht nun sogar der IG-Metall-Chefin rechtliche Schritte an.
2024-11-11
Lesezeit: 4 min

Ottobock – wie schlecht die Beteiligung für EQT wirklich lief

Für die Anleger der Private-Equity-Firma EQT endete das Engagement beim Prothesenfabrikanten Ottobock mit dem sprunghaften Mehrheitseigner Hans Georg Näder in einem Debakel. Interne Unterlagen offenbaren eine Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit.
2024-10-01
Lesezeit: 3 min